[Ausgebucht] Betriebsbesichtigung am 3.4.25 bei MK Technology GmbH Sicherheitsausrüstung
Kai Müller ermöglicht uns einen Einblick in ein spannendes Unternehmen, welches es in dieser Form vermutlich kein zweites Mal in Deutschland gibt.
Kai Müller ermöglicht uns einen Einblick in ein spannendes Unternehmen, welches es in dieser Form vermutlich kein zweites Mal in Deutschland gibt.
„Wenn wir neue Wege beschreiten wollen, können wir das nur gemeinsam tun.“ Lüdenscheids Bürgermeister Sebastian Wagemeyer richtete diesen Appell, im Dialog miteinander Ideen und Konzepte für das Wohl der Stadt als Ganzes zu entwickeln und umzusetzen, an die Mitglieder der Vereine Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid e.V. und Wirtschaftskreis Lüdenscheid.
Fehlende Produkte in den Regalen, unübersichtliche Anordnung der Waren, lange Schlangen vor der Kasse... Einkaufen beim Discounter oder im Supermarkt macht nicht immer Spaß. Eine Lösung für dieses Problem verspricht Oliver Görlich, Geschäftsführer der J.D. Geck GmbH. Auf Einladung von Wirtschaftskreis und Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid referierte er am Dienstagabend im Rahmen des Forums „Fabrik der Zukunft“ in den Museen der Stadt Lüdenscheid zum Thema „People- und Asset-Tracking“.
Die Schonung von Ressourcen, indem Abfälle vermieden und Materialien recycelt werden, wird ein immer wichtigeres Thema für Unternehmen, gerade wenn es um den CO2-Fußabdruck geht. Die jüngste Betriebsbesichtigung führte die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftskreises Lüdenscheid zu einem Unternehmen, das sich bereits seit fast einem halben Jahrhundert dem Recycling von Kunststoffen widmet. Und die Nachfrage steigt stetig, berichtete Giorgio Occhipinti, Inhaber der Occhipinti GmbH & Co. KG in Lüdenscheid.
Rund 1250 Mitarbeitende, Weltmarktführer im Bereich SCHUKO-Steckdosen, mehr als 100.000 verkaufte Smart-Home-Systeme, das sind Fakten, die für einen der größten Lüdenscheider Arbeitgeber sprechen, der zur ABB-Gruppe zählenden Busch-Jaeger Elektro GmbH. Vor ziemlich genau einem Jahr hatte Busch-Jaeger-Geschäftsführer Adalbert Neumann beim Forum Fabrik der Zukunft in den Museen der Stadt über „Disruptionen entlang der B2B2C-Wertschöpfungsketten“ referiert und im Anschluss an seinen Vortrag zu einem Besuch seines Unternehmens eingeladen. Dem kamen rund 50 Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftskreises Lüdenscheid am vergangenen Donnerstag gerne nach.
„Der unkomplizierte Erfahrungsaustausch und das Kennenlernen von verschiedenen Unternehmen in der Region sind schon immer ein wichtiger Aspekt bei den Wirtschaftsjunioren und dem Wirtschaftskreis Lüdenscheid.“ So brachte es Thomas Müchler als einer der anwesenden früheren Sprecher in seiner Begrüßung in Vertretung der aktuellen Vereinsvorsitzenden Nadine Brüggendieck bei der jüngsten Betriebsbesichtigung auf den Punkt. Gastgeber war diesmal die Gerhardi Kunststofftechnik GmbH.
Im Jahr 1975 mit reichlich Pioniergeist gegründet, besteht die Occhipinti GmbH & Co. KG am Standort Lüdenscheid nunmehr in zweiter Generation. Nachhaltiges Denken und umweltschonendes Handeln gepaart mit erstklassiger Qualität, das alles wird täglich von 11 motivierten Mitarbeitern beim Verarbeiten von Produktionsabfällen aus der Kunststoffindustrie umgesetzt, um Werte, Ansprüche und Bedarfe der Kunden gerecht zu werden. [...]
„Offen sein für Neues“, ist die Forderung von Burkard Kaiser, die der Geschäftsführer der Schalksmühler KAISER GmbH & Co. KG in seinem Unternehmen vorbildlich umgesetzt sieht. Dort waren am 14. September Lüdenscheids Wirtschaftsjunioren zu Besuch.
Schon einmal vor acht Jahren haben Mitglieder von Wirtschaftsjunioren und Wirtschaftskreis Lüdenscheid die Hotset GmbH an der Hueckstraße besichtigt. Kürzlich waren Sie erneut Gäste von Geschäftsführer Ralf Schwarzkopf, heute ist er Mitglied im Wirtschaftskreis.
Weitere Informationen folgen in Kürze!