Einladung zum virtuellen Businessforum am 30.03.2021 um 19:00 Uhr
Seid am Dienstag, dem 30.03.2021 um 19:00 Uhr dabei, wenn wir gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Südwestfalen wieder unser überregionales, exklusives Businessforum ausrichten!
Seid am Dienstag, dem 30.03.2021 um 19:00 Uhr dabei, wenn wir gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Südwestfalen wieder unser überregionales, exklusives Businessforum ausrichten!
Bürgermeister Sebastian Wagemeyer und zahlreiche Unterstützer appellieren an die Lüdenscheider Bevölkerung.
Die Wirtschaftsjunioren NRW möchten Euch heute an das erste Webmeeting der Reihe „Gesprächsrunden mit Politik & Wirtschaft“ erinnern und eure Themen hierfür gerne mit aufnehmen!
Die Corona-Pandemie ist eine große gesamtgesellschaftliche Bewährungsprobe. Vermehrte Corona-Tests sind in den nächsten Monaten eine wichtige Hilfe zur Pandemiebekämpfung. Die Bundesregierung sieht dabei auch die Unternehmen in der Pflicht, einen Beitrag beim Thema Testen zu leisten.
Hier findet ihr den aktuellen Halbjahresveranstaltungskalender der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftskreises.
Mit diesem Flyer möchten wir den aktuellen Vorstand und Beirat der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftskreises Lüdenscheid vorstellen.
Liebe Juniorinnen, Junioren, Förderer und Interessenten - wir laden Euch am 25. Februar zum Webinar: Gefahren im HomeOffice und passende Förderprogramme von Staat, Land und Region!
Die Auswirkungen der Coronakrise auf die wirtschaftliche Situation sind enorm. Dies gilt auch für viele der Unternehmen, in denen Ihr Verantwortung tragt. Die Politik unterstützt die Wirtschaft unter anderem mit immer neuen Hilfsprogrammen. Diese Programme stehen aber gleichzeitig auch aus verschiedenen Gründen in der Kritik.
Manche Menschen netzwerken extensiv, um berufliche Ziele zu erreichen. Andere stehen Networking im Beruf eher skeptisch gegenüber, oder lehnen es sogar rundheraus ab. Warum ist das so?
Ihr interessiert euch für die Gründerszene in Südwestfalen? Dann seid ihr bei dem NEWKammer-Event der SIHK zu Hagen richtig.